03.05.2022 ... Ein Spezial zum Ramadan und dem heutigen Zuckerfest ... Der Ramadan und das anschließende Zuckerfest, auch Fest des Fastenbrechens oder "Eid al-Fitr" genannt, ist eines der wichtigsten islamischen Feste. Wie feiern es Gläubige, was wünscht man zum Zuckerfest - und welche Rolle spielt der Mond? ... der Geschichtenerzähler erklärt. 20 Jahre Tunesien bringen Erfahrung mit sich. Während des Fastenmonats verzichten Gläubige zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf Essen und Trinken. Doch es steckt noch mehr dahinter. Der Ramadan ist eine der fünf Säulen des Islams und der neunte Monat im islamischen Mondkalender. Das 30-tägige Fasten hat ein besonderes Ziel: Gläubige sollen ihr Gottesbewusstsein stärken und mehr Selbstbeherrschung entwickeln. Ramadan: Wer nimmt am muslimischen Fastenmonat teil? Kurz gesagt: Gläubige, die fit sind. Unter anderem sind Kranke, Alte, Schwangere, und Kinder ausgenommen. Für die Fastenden bedeutet der Fastenmonat Ramadan von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang kein Essen, Trinken, Rauchen und kein Sex.Der Verzicht ist jedoch nicht alles. Der Fokus des Fastenmonats liegt vor allem auf Spiritualität, geistlicher Anwesenheit und Gemeinschaft.Der Ramadan durchbricht den Alltag und die üblichen Bequemlichkeiten mit verschiedenen Traditionen und Ritualen. Das friedliche Miteinander steht im Mittelpunkt, und Streit und negative Gedanken sollen Praktizierende vermeiden.Innere Einkehr ist dabei der Kern, und viele Gläubige nehmen sich viel Zeit für Gebete und Selbstreflexion. Das Lesen des Korans gehört auch zum Ramadan. Lau...