Nerds 2 Go

Wissen in 5 Minuten

Planet 9 ... eine Entdeckungsreise

Alex erklärt´s

11.03.2023 5 min

Video zur Episode

;

Zusammenfassung & Show Notes

Planet 9, auch Planet "X" genannt. Realität oder nur Sience fiction? Was weiß die Wissenschaft darüber? 
 
Musik und Bilder von pixabay .::. Barrierefrei mitlesen automatisiert von auphonic KI .::. ohne Script eingesprochen 

Transkript

Ja hallo meine Lieben da draußen. Ich kann es ja wieder nicht sein lassen und möchte euch heute doch noch mal etwas über das Universum erzählen. Aber fast in unserer unmittelbaren Nachbarschaft, wie ich euch in der Episode unser Sonnensystem erzählt habe hat ja unser Sonnensystem acht Planeten. Merkur Venus Erde Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Früher war es auch nochmal Pluto, der als neunter der Planet dazu kam, aber der darf ja nicht mehr Planet sein, habe ich euch ja erklärt, warum. Es gibt aber wahrscheinlich doch einen neuen Planeten, Planet neun sinnigerweise genannt oder auch Planet X. Das X steht dann wohl für ich weiß nicht wie er heißen soll, Aber wie kommt man nur darauf, dass es doch noch einen neunten Planeten geben soll beziehungsweise gehen muss. Denn dieser Planet wurde ja bisher nicht direkt beobachte, Ja, das ist richtig. Er wurde noch nie beobachtet, aber indirekt schon, Denn es gibt eine Auffälligkeit in den Bahnelementen einiger sogenannte Transneptunischer Objekte. Der TNO´s. Und da explizit der Septuiden, das ist eine Zwergplanetengruppe in diesem Koipergürtel. erhalten sich nicht so, wie sie sich eigentlich verhalten sollten. Taumeln, weichen vom Kurs ab und lassen sich so mit den Keplerschen Gesetzen überhaupt nicht in Einklang bringen. Es sei denn, einem gravitatorische Kraft, die sie eben dazu veranlasst, das zu tun, was sie eben gerade tun, und das ist entweder ein großes, weiteres Asteroidenfeld, was man ausschließen kann oder eben ein neunter Planet. Unzählige Astronomen und Astrophysiker haben sich mit diesem Planeten neun beschäftigt und das schon seit geraumer Zeit, dennoch konnte er bisher nicht nachgewiesen werden. Und warum nicht? Weil seine Bahn direkt an der Milchstraße vorbei führt. Nicht an der Milchstraße vorbei, denn die Milchstraße ist halt nur der Rand der Galaxie, den wir von unserem Standpunkt der Erde aus so sehen, aber Planet neun kreuzt quasi die Sichtachse von der Erde zum Rand der Galaxie, nämlich, der Milchstraße. Und so kann er mit dem normalen Methoden der sogenannten Transitmethode nicht gefunden werden, Transitmethode ist ein indirektes Verfahren, bei dem das Licht eines Sterns, oder eines Planeten über einen längeren Zeitraum gemessen und auf Schwankung hin analysiert wird. Aus dem ganzen Wust der Theorien um was für einen Planeten es sich denn nun beim Planet neun handeln könnte, hat sich eine Theorie als am wahrscheinlichsten herausgebildet es wird wohl ein Eisriese sein mit den sieben bis zehnfachen Erdmasse, und ungefähr so groß wie Neptun. Jetzt wird es aber interessant, denn seine theoretische Umlaufbahn wurde mit ungefähr 400 bis 1.500 astronomischen Einheiten berechnet. Zur Erläuterung eine astronomische Einheit ist die mittlere Entfernung von der Sonne zur Erde, So befindet sich beispielsweise der Neptun in einer Entfernung von circa 30 astronomischen Einheiten von der Sonne entfernt, Das sind immerhin 4,5 Milliarden Kilometer. Die 700 astronomischen Einheiten, die jetzt Planet X von der Sonne entfernt sein soll, entsprechen ungefähr vier Lichttage, das heißt, das Licht benötigt vier Tage, um bei Planet X aufzuschlagen. Ja und dabei ist also die Entfernung zu Sonne ungefähr zwanzigmal so weit wie die zwischen Sonne und Neptun. Zu sagen, das Planet neun entweder eingefangen wurde, oder als wir noch ein Protoplanet war, durch Bahnstörungen aus seiner ursprünglichen Bahn geschoben wurde und so weit draußen erst wieder zum Stehen kam, Interessanterweise liegt übrigens seine Bahn nicht auf der Rotationsebene aller Planeten, sondern wahrscheinlich sogar senkrecht zu ihr. Das heißt im 90-Grad-Winkel verdreht. Das zum Planet neun Lebt lang und in Frieden euer Geschichtenerzähler.