Ist die Seele unsterblich? ... Eine Chatdiskussion
eine Chatdiskussion
19.08.2023 9 min
Zusammenfassung & Show Notes
Ist die Seele unsterblich? ... Aufzeichnungen aus einer Chatdiskussion, in welcher wir von Neuronen, über Energie und Information bis zum Akashafeld und letztendlich in eine Vakuumfluktuation abgleiten.
Musik von pixabay .::. Bilder von canva Ki .::. Barrierefrei mitlesen automatisiert von auphonic KI
Musik von pixabay .::. Bilder von canva Ki .::. Barrierefrei mitlesen automatisiert von auphonic KI
Transkript
Hallo zusammen, meine lieben Nerdsfreunde und herzlich willkommen zu einer neuerlichen Folge von Nerds to go hier bei mir beim Geschichtenerzähler,
Mit meiner letzten Folge ist die Seele unsterblich habe ich wohl so einige Chatdiskussionen im Internet ausgelöst.
Eine davon, die mir besonders interessant vorkam, habe ich für euch nun hier eingesprochen,
Die Stimme des Chatteilnehmers habe ich durch die Windows KI laut vorsprechen lassen in Dokumentation würde man jetzt sagen, Stimme nachgesprochen oder verstellt.
Aber jetzt geht's los,
Die Diskussion begann mit folgender Frage.
Hallo Alex,
In der Theorie nehme ich an, dass die Seele also weiterleben kann, allerdings würde sie nach dem Tod des Körpers ihren Zustand nicht mehr ändern und die Information bleibt unveränderbar im Neuron gespeichert.
Aber ich stelle mir gerade vor, dass die Seele ein Zusammenspiel verschiedenster Neuronen ist, die sich dann zur gesamten Informationswelt ergänzen.
Wie würde sich der Informationsgehalt darstellen, wenn sich nun Neuronen einer anderen Seele mit einer anderen verbinden?
Und was ist, wenn das Neuron nun wirklich stirbt? Bleibt die Information?
Nur so ein Gedanke. Danke für deine Rückmeldung.
Meine erste Antwort auf diese durchaus komplexe Frage lautete folgendermaßen hallo XXXXXX.
Das sind gute und auch schwierige Fragen und ich denke, du beziehst dich auf meine Folge, ist die Seele unsterblich. In meinem Podcast Nerds to go.
Ich möchte mich auch nicht auf zu dünnes Eis begeben, weil wir hier schon in die Theologie abgleiten könnten. Aber mal so viel dazu,
Die Neuronen sind Nervenzellen, die nach dem Tod natürlich wie jede andere Zelle auch zerfallen und letztendlich in Atome aufgespalten werden. Die Atome wiederum werden dann irgendwann Bausteine für spätere Materie.
Die Energie jedoch, die in diesen neuronalen Netz enthalten war, kann nicht verloren gehen. Das ist ein Naturgesetz und beschriebenen im Energieerhaltungssatz.
Energie allerdings ist nichts anderes als Information, einfachstes Beispiel, heiß oder kalt. Das ist eine Art von Information. Natürlich sind diese Informationen viel komplexer als nur heiß oder kalt.
Fakt ist, dass sie nicht verloren gehen können und ewig weiterbestehen werden, zumindest solange das Universum Bestand hat.
Sobald das Universum aufhört zu existieren, existieren auch keine Naturgesetze mehr und die Information damit auch nicht mehr,
Ob sich diese Information nun auf quasi höhere Ebene vermischen, ist in der Theorie des Akasha Feldes beschrieben.
In der klassischen Physik spricht man vom morphischen Feld, was aber auch beides dasselbe ist,
Das Feld soll ein Konstrukt ohne physische Form sein, in welchem alle Informationen seit Beginn des Universums enthalten sind.
Somit also ein Pfuhl und endlichen Wissens. Na ja okay, das ist mein Podcast auch. Also von daher immer schön Podcast hören.
Da mir diese Antwort aber noch nicht komplex genug erschien, habe ich noch einen kleinen Nachtrag hinterhergedrückt,
Noch ein Nachtrag zum besseren Verständnis von Energie und Information.
Die Beschreibung heiß oder kalt ist eine Information, welche Temperatur das nun exakt ist, das sagt uns der Energieinhalt,
Diese Energieinhalt jedoch ist eine von Menschen erdachte Einheit. Beispielsweise 1000 Grad Celsius. Und somit als Information irrelevant.
Nur, dass diese Temperatur über dem absoluten Nullpunkt liegt, das ist relevant, denn irgendwo im Universum können 1000 Grad Celsius viel sein, auf der Erde zum Beispiel und woanders kann das wenig sein, auf der Sonne zum Beispiel,
Und du siehst sicherlich, wo ich hin will. Die Informationen, die im Akasha-Feld gespeichert sind, sind aller Wahrscheinlichkeit nach binär.
Oder wahrscheinlicher sogar quantenspezifisch. Das bedeutet binär mit allem dazwischen und das auch noch zur selben Zeit.
Etwas, was wir mit unseren beschränkten Denken nie begreifen würden.
Wahnsinn, Alex, jetzt bin ich von Informationen erschlagen, aber durchaus ein sehr interessantes Thema.
Danke für deine Erklärungen und ja, ich höre gleich mal wieder rein.
Na ja, erschlagen will ich ja keinen. Dabei kratzen wir hier gerade mal so an der Oberfläche rum.
Wenn du noch weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung. Beispielsweise, warum ich da von einem absoluten Nullpunkt fasel,
Wäre doch eine gute Frage, was es eigentlich ist und was denn mit Informationen und Energie zu tun hat, nur so als Anregung.
Warum faselst du vom absoluten Nullpunkt?
Ja, also wenn du schon so fragst, der absolute Nullpunkt liegt bei minus zweihundertdreiundsiebzig Komma eins fünf Grad Celsius. Oder auch 0 Kelvin genannt und wurde schon im siebzehnten Jahrhundert vorhergesehen.
Nach den damaligen Berechnungen wurde ermittelt, dass bei immer weitere Abkühlung eines Gases auch dessen Volumen immer weiter abnimmt.
Bis es irgendwann nämlich bei bei exakt minus zweihundertdreiundsiebzig Komma eins fünf Grad Celsius die Ausdehnung null erfährt. Was aber nicht möglich ist.
In der modernen Physik wurde ermittelt, dass auch die Bewegung aller Teilchen bei steter Abkühlung abnimmt und bei ihm diesen minus zweihundertdreiundsiebzig Komma eins fünf Grad Celsius zum Stillstand kommen.
Aber auch das geht nicht, denn mit der Bewegung 0 wäre auch der Energieinhalt null, also völlige Entropie. Da hat aber der Energieerhaltungssatz und der dritte Hauptsatz der Thermodynamik, was dagegen.
Denn mit der Energie null wäre auch die Information null, also weg, so weit, so gut. Nun wäre die Physik nichts ohne Ausnahmen.
In diesem Fall das Bose Einstein Kondensat. Ein Aggregatzustand ähnlich so wie fest, flüssig, gasförmig oder auch Plasma und dieses Bose Einstein Kondensat, das ist ein Makromolekül.
Nur aus Bosonen, also aus subatomaren Teilchen besteht,
Wie du ja weißt, sind alles subatomare Teilchen, Teilchen mit einem Wellen und einem Teilchencharakter und einem Spin.
Und Sie haben eine Masse und eine Ausdehnung, also ein Volumen,
Das Bose Einstein Kondensat bezieht seine Existenz aus dem absoluten Nullpunkt, hat aber dennoch ein Volumen. Es dürfte also gar nicht existieren, zumindest nicht als Makromolekül. Es existiert aber.
Zwar nur flüchtig und ultrakurz, aber es existiert und verstößt so gegen die Naturgesetze.
Tja, na ja, du siehst, es gibt noch viel zu entdecken. Der Weltraum übrigens, der ist um die drei bis vier Kelvin warm.
Und weil ich gerade so schön dabei bin, dieser Verstoß gegen die Naturgesetze nennt man gemeinhin Vakuumfluktuation. So, nun ist aber erstmal genug für heute.
Leider hatte der Chatteilnehmer oder die Teilnehmerin, wer weiß, nicht mehr geantwortet,
Aber das ist auch nicht schlimm. Letztendlich wissen wir jetzt, worum es ging,
Was das Akasha Feld ist, was eine Vakuumfluktation ist, was ein Makromolekül aus Bosonen sein soll und viele andere interessante Dinge.
Und deshalb verabschiede ich mich bis zum nächsten Mal, euer Alex der Geschichtenerzähler.