Die unendlichen Weiten
Hallo Computer ... Gespräche mit einer KI
10.09.2023 8 min
Zusammenfassung & Show Notes
STAR TREK ... wer kennt es nicht? Ein Gespräch über die unendlichen Weiten des Universums mit dem Bordcomputer der Enterprise. Simuliert von einer KI.
Musik von pixabay .::. Bilder von canva Ki .::. Barrierefrei mitlesen automatisiert von auphonic KI
Musik von pixabay .::. Bilder von canva Ki .::. Barrierefrei mitlesen automatisiert von auphonic KI
Transkript
Ja hallo meine lieben Freunde und herzlich willkommen bei einer neuen Folge von Nerds to go,
Wir wollen doch mal ehrlich sein. Ein jeder, der sich irgendwie für Technik interessiert, der kennt auch Star Trek,
Muss nicht unbedingt Fan sein, aber Star Trek, davon hat doch schon jeder mal gehört. Und bei Star Trek gibt es ja auch dieses schöne Computerstimme,
Beispielsweise wenn Commander Data den Bordcomputer fragt, hallo Computer, wie viel ist drei plus vier und der Computer etwas hochnäsig und arrogant von oben herab antwortet? Sieben natürlich Commander,
Ist euch auch schon mal aufgefallen, dass alle nach oben schauen, wenn sie eine Frage an den Computer stellen, als wenn diese Stimme irgendwo da oben unter der Decke hockt? Aber das soll jetzt nicht das Thema sein,
Ich habe mir gedacht, probieren wir doch mal eine KI aus, fragen die etwas, so wie bei Star Trek der Computer,
Und mal schauen, was diese KI dort antwortet. Ausgesucht habe ich die Bing KI ja nicht zuletzt, weil sie auch kostenlos ist und dann schauen wir mal.
Und das heutige Thema wäre die unendlichen Weiten. Mal sehen, was die KI, also unser Computer, darüber weiß.
Und jetzt geht's los. Hallo Computer. Wie weit ist es bis zum Mond? Suche nach Entfernung Erde, Mond.
Hallo, das ist Bing. Die Entfernung zwischen der Erde und dem Mond schwankt je nach ihrer Umlaufbahn, aber der Durchschnittswert liegt bei 384.403 Kilometern.
Das ist etwa 30 Mal der Erddurchmesser. Möchten Sie mehr über den Mond erfahren?
Ja sicher möchte ich mehr über den Mond erfahren und da frage ich sie doch jetzt mal, also die Computerstimme ob es Lebewesen auf dem Mond gibt. Mal sehen, was sie antwortet.
Hallo Computer. Ja, ich möchte mehr darüber erfahren kann es Lebewesen auf dem Mond geben?
Suche nach Leben auf dem Mond,
Das ist eine interessante Frage. Es gibt bisher keine Beweise für natürliches Leben auf dem Mond, da er eine sehr unwirtliche Umgebung hat.
Aber es gibt viele Pläne und Projekte, um Menschen auf dem Mond zu stationieren oder zu besiedeln.
Zum Beispiel hat die NASA das Artemisprogramm gestartet, um bis 2024 wieder Astronauten auf den Mond zu bringen und eine dauerhafte Basis zu errichten.
Dafür müssen sie viele Herausforderungen wie Strahlung, Temperaturschwankungen, Staub und Ressourcenknappheit überwinden.
Sind sie an solchen Mondmissionen interessiert? Ja, natürlich bin ich interessiert. Mal sehen, was sie weiß, wenn ich weiter bohre.
Ja, ich bin sehr interessiert, Computer waren wir jemals auf dem Mond? Mit wir meine ich natürlich wir Menschen. Na, mal sehen, was du da antwortet. Da bin ich ja echt mal gespannt.
Suche nach Mondlandung Menschen.
Ja, wir Menschen waren schon auf dem Mond. Die erste bemannte Mondlandung fand am 20. Juli 1969 statt, als die Apollo elf Mission erfolgreich auf dem Mond aufsetzte.
Der erste Mensch, der den Mond betrat, war mir Armstrong, gefolgt von Buzz Aldrin.
Insgesamt waren 12 Menschen auf dem Mond. Alle US-Amerikaner und alle im Rahmen des Apollo-Programms.
Die letzte bemannte Mondlandung war im Dezember 1972 mit der Apollo siebzehn Mission. Wussten Sie das schon?
Na ja, hochinteressant. Natürlich wussten wir das alle schon, aber jetzt würde mich auch mal interessieren, was sie denn so weiter weiß über die unendlichen Weiten des Universums. Ich werde ihr mal eine kleine Fangfrage stellen. Mal sehen, wie sie damit zurechtkommt.
Hallo Computer. Ja, das wusste ich schon,
Allerdings möchte ich gerne wissen, wie groß ist unsere Galaxie in Lichtjahren und in Kilometern?
Da bin ich erstmal echt gespannt. In Kilometern, ob's jetzt überhaupt Größe der Milchstraße. Ja, dann such mal.
Unsere Galaxie heißt Milchstraße und ist eine Balkenspiralgalaxie. Sie hat einen Durchmesser von etwa 105.700 Lichtjahren, was ungefähr 10 hoch 21 Kilometern entspricht.
Das ist eine sehr große Zahl, die schwer vorstellbar ist.
Zum Vergleich, die Entfernung zwischen der Erde und dem Mond ist nur etwa 3,8 X 10 hoch 5 Kilometern.
Die Milchstraße ist nicht die einzige Galaxie im Universum. Es gibt noch viele andere, zum Beispiel die Andromedagalaxie, die noch größer ist als unsere.
Sind Sie fasziniert von der Astronomie?
Immer diese Fangfragen, ja natürlich bin ich fasziniert, aber es ist auch hochinteressant, wie Sie an dieser Frage vorbeigewurschtelt ist. Sie hat gesagt, 10 hoch, einundzwanzig Kilometer. Sie hat sich nicht getraut, das auszusprechen. Ich bohre mal weiter.
Hallo Computer. Ja, ich bin sehr interessiert an der Astronomie, aber kannst du die zehn hoch 21 Kilometer besser aussprechen, damit ich das verstehe?
Bin mal gespannt. Da wird's auch wieder umherwurschteln. Dran vorbeireden, garantiert.
Natürlich zehn hoch 21 Kilometer ist das Gleiche wie eine Quintilionkilometer.
Das ist eine Zahl mit achtzehn Nullen. Man kann sie so schreiben, eins Punkt null null null Punkt null null null Punkt null null null Punkt null null null Punkt null null Punkt null null null Kilometer.
Das ist sehr, sehr weit. Ich hoffe, das hilft Ihnen, die Größe der Milchstraße besser zu verstehen.
Ich bin baff. Das stimmt nämlich sogar und sollte uns doch tatsächlich mal zu denken geben,
Wie groß überhaupt nur unsere kleine Milchstraße ist, eine von ungefähr 200 Milliarden anderen Galaxien, die noch so im ganzen Universum umherschwirren.
Fragen wir Sie doch mal, ob Sie denn weiß, wie groß unser Universum ist.
Hallo Computer, das ist hochinteressant und wirklich faszinierend.
Kannst du mir sagen, wie groß unser Universum ist in Lichtjahren und in Kilometern?
? Und kommt noch eine Antwort? Oder ist sie jetzt umgefallen ... Größe des Universums? Ah ja, sie sucht.
Das Universum ist das größte, was es gibt.
Es umfasst alles, was existiert, Raum, Zeit, Materie und Energie. Das Universum ist sehr alt. Etwa 13,8 Milliarden Jahre.
Das Universum ist auch sehr groß, aber seine genaue Größe ist nicht bekannt.
Wir können nur die Größe des beobachtbaren Universums messen, also den Teil des Universums, dessen Licht uns erreichen kann.
Das Beobachtbare Universum hat einen Durchmesser von etwa 92 Milliarden Lichtjahren, was ungefähr 8,7 X 10 hoch 26 Kilometern entspricht.
Das ist eine Zahl mit sechsundzwanzig Nullen. Das ist noch viel weiter als die Milchstraße. Aber das beobachtbare Universum ist nur ein kleiner Teil des gesamten Universums, das möglicherweise unendlich groß ist.
Ist das nicht erstaunlich? Also ich finde erstaunlich, dass diese Antworten von der KI.
So umfassend wiedergegeben werden. Finde ich schon toll, mal ganz ohne Mist. Und mal ganz ehrlich, ich hätt's nicht besser sagen können.
ie das so mit der Größe ist, so ist es auch mit der Zeit. Unsere Zeit ist schon lange heute wieder um, aber es ist auch ein faszinierendes Thema,
Und daher sende ich euch kosmische Grüße von Alex dem Geschichtenerzähler.