Nerds 2 Go

Wissen in 5 Minuten

Der Toaster ... Infrarotstrahlung in 5 Minuten

Alex erklärt´s

28.06.2023 4 min

Zusammenfassung & Show Notes

Der Toaster. Was passiert in unserem Toaster? Was hat Infrarotstrahlung dort zu suchen?
 
Musik von pixabay .::. Bilder von picsart Ki .::. Barrierefrei mitlesen automatisiert von auphonic KI .::. ohne Script eingesprochen 

Transkript

Ja hallo meine lieben Nerds-Freunde und willkommen bei einer neuerlichen Folge Nerds to go hier bei mir bei Alex beim Geschichtenerzähler. Habt ihr ja lange nichts von mir gehört. Ich war beruflich ziemlich angespannt und ehrlich gesagt, ich weiß auch gar nicht so recht, was ich erzählen soll. Vielleicht mal was aus der Küche, die Physik der täglichen Dinge aus Sicht einer Köchin oder eines Kochs, Schnellkochtopf, den hatten wir ja schon, den Wasserkocher auch, versuchen wir's doch mal mit dem Toaster. Was passiert in einem Toaster? Klingt erstmal banal. Ich lege einen Toast ein, drücke den mittels eines Mechanismus, der an diesem Toaster verbaut ist, hinunter. Und dann wird der Toast getoastet. Normalste Sache von der Welt. Aber was ist denn das dort nun da drin? In diesem Toaster? Na ja, da innendrinn ist eine Heizwendel verbaut. Im Grunde genommen ein gewickelter Draht, der sich bei Kurzschluss erhitzt. Wir sehen das, wenn man so ein bisschen reingucken, dass das halt anfängt zu glühen, aber dieses Glühen ist eigentlich nicht gewollt. Denn was wir wollen, ist Infrarotstrahlung. Und jetzt kommen wir auf den Punkt, wo ich nun seit zwei Minuten endlich hin will. Die Infrarotstrahlung. Was ist nun Infrarotstrahlung? Nun, Infrarotstrahlung ist ein Teilbereich der elektromagnetischen Strahlung. Wir würden sagen des Lichtes, aber für unsere Augen nicht sichtbar, denn die Infrarotstrahlung bewegt sich im Bereich von ungefähr 780 Nanometer, Aber wir können nur bis tiefrotes Licht sehen. Das ist dann so ungefähr 750 770 Nanometer. Schlangen können zum Beispiel Infrarot sehen, Die brauchen das zum Jagen. Aber wozu denn nun Infrarotstrahlung in unserem Toaster? Das Glühen erst einmal, dass wir dort sehen, das ist eigentlich ein unerwünschter Nebeneffekt, denn ganz so sauber kann man diese Strahlung nicht trennen, und was wir dort als Glühen beobachten, das ist im Grunde genommen der Grenzbereich zwischen rotem und infraroten Licht. Infrarotstrahlung ist Wärmestrahlung. Und jetzt kommen wir endlich dahin, was in unseren Toaster Infrarotstrahlungen zu suchen hat, Die Wärmestrahlung, die Infrarotstrahlung, erhitzt unseren Trost. Und Toasten heißt nichts anderes als Rösten. Als die ersten Toaster erfunden wurden, wurden die auch Brotröster genannt und genau das macht die Infrarotstrahlung mit unserem Brot. Es röstet es. Das heißt, die Infrarotstrahlung, die Hitzestrahlung erhitzt das Brot derart stark, dass die Oberfläche anfängt zu verkohlen, zu rösten. Diese Röstaromen machen den Geschmack beim Toast aus. Wenn ihr also das nächste Mal euren Toaster anschmeißt, denkt daran 780 Nanometer Infrarotstrahlung, bewirken jetzt grade das Verbrennen der Oberfläche eures Brotes. Auch Toasten genannt. Das war's erstmal wieder für heute. Bleibt schön neugierig, euer Geschichtenerzähler.