Nerds 2 Go

Wissen in 5 Minuten

Das Multiversum

Alex erklärt´s

08.01.2023 6 min

Video zur Episode

;

Zusammenfassung & Show Notes

Zum Jahresanfang eine kleine Übersicht über die Theorien zu den Multiversen. Was sind Multiversen? Was versteckt sich dahinter? 
 
Musik und Bilder von pixabay .::. Barrierefrei mitlesen automatisiert von auphonic KI .::. ohne Script eingesprochen

Transkript

Ja hallo meine lieben Hörerinnen und Hörer und herzlich willkommen beim Geschichtenerzähler hier bei Nerds to go. Und zwar im neuen Jahr, im Jahr 2023. Ich hatte euch ja letztes Jahr versprochen, dass jetzt eigentlich nur noch Episoden kommen sollen, in welchen die täglichen Dinge erklärt wird, Dieses Versprechen muss ich brechen. Es ist mir nämlich ein Artikel in die Hände gefallen, diese Artikel behandelt das Buch von Brian Greene, die verborgene Wirklichkeit parallel Universen und die Gesetze des Kosmos, Da konnte ich doch nicht widerstehen, eine Folge zu machen über das sogenannte Multiversum. Und von daher heute nun eine ganz klitzekleine Folge über das Multiversum, besser gesagt die ganz verschiedensten Theorien dazu. Der wissenschaftliche Diskurs hat zahlreiche Theorien hervorgebracht. Darunter befinden sich vor allem solche, die physikalische, aber auch philosophische Gedankengänge verfolgen, Die Debatte über Parallelwelten oder auch Paralleluniversen genannt, deren Summe das Multiversum darstellt, wurden jedoch bereits in Antike geführt. Man soll es kaum glauben. In der modernen Physik ebnete zunächst die Quantenmechanik den Weg für die Vieleweltentheorie und geprägt wurde dieser Ansatz durch den Physiker, Hugh Everet, So zum Beispiel das Hugh Everet Viele - Welten - Theorie - Multiversum. Das Quantenmultiversum, Die Quantenmechanik legt nahe, dass jede in ihrer Wahrscheinlichkeitswelten verkörperte Möglichkeit in allen aus einer Riesenzahl von Paralleluniversen realisiert ist. Vater dieser Idee ist der ebend angesprochene Physiker welcher hierfür den Begriff der Viele - Weltentheorie prägte. Ist das Universum nun endlich, so muss daraus folgen, dass sich Bedingungen von einer Raumregion zum nächsten zwangsläufig irgendwie wiederholen und das führt zu Parallelwelten. Die niemals endende kosmische Inflation erzeugt ein riesiges Netzwerk von Blasenuniversen. Eines davon ist unser Universum. Die Quantenmechanik allerdings sieht die Sache etwas anders, Im Branenwelt-Szenario der String oder auch MTU befindet sich unser Universum auf einen dreidimensionalen Bran. Treibt in eine höhere dimensionalen Weite, die von anderen Bran, anderen Paralleluniversen bevölkert sein kann, Man muss sich das so vorstellen, wie die Schichten in eine Art Blätterteig, jeder einzelne Schicht in diesem Blätterteig ist eine Bran. Zwischen diesen Bran - Welten können zu urknallähnlichen Anfängen führen, so dass zeitlich getrennte Palleluniversen entstehen. Die Blasen oder Branwelt Multiversen Theorie besagen, dass jede Blase, jede Brane eine eigene Dimension darstellt, Eine weitere Theorie besagt, dass unser Universum ein holografisches Universum ist. Ja sogar ein holografisches Multiversum, Prinzip zufolge wird das was in unserem Universum geschieht 1 zu 1 durch Phänomene wieder gespiegelt, weit entfernten Randfläche abspielen, eine in dem unseren physikalisch gleichwertigen Paralleluniversum. Anders gesagt alles in unserer Realität, das was wir erleben, das was wir erfahren, das was wir Realität nennen, ist nur eine Holografie. Ja nun, dann gibt's auch noch die Theorie von den Philosophen Nick Boistrum, der nahelegt, dass unser gegenwärtig anerkanntes Universum wahrscheinlich eine Computersimulation ist, die von einer Zivilisation durchgeführt wird, die dazu technisch in der Lage ist, Sämtliche Simulationen dieser Art sowie das echte Universum ergeben dann das Multiversum. Man muss schon zugeben, dass die Theorie des simulierten Multiversums eine durchaus umstrittene Theorie ist. D ie am meisten anerkannte Theorie über das Multiversum hat das Fruchtbarkeitsprinzip zur Folge. Demnach ist jedes mögliche Universum auch ein reales Universum, Damit entfällt dann die Frage, warum ein Universum, nämlich unseres, etwas besonderes sein soll. Diese Universen verkörpern alle möglichen mathematischen Gleichungen und sind somit untereinander ebenbürtig. Und somit ist das Multiversum die Summe aller Wirklichkeiten. Hm, was bedeutet das jetzt? Wenn man eine Entscheidung fällt, betritt man oder erschafft man ein neues Universum. Und da Milliarden von Menschen täglich tausende oder zehntausenden von Entscheidungen fällen, Große und Kleine, gibt es dieser Theorie nach, unendlich viele Multiversen. Und diese Multiversen existieren gleichberechtigt nebeneinander her. So meine lieben Freundinnen und Freunde das war ein kleiner Exkurs in die Multiversen Theorie oder in die Multiversen Theorien. Ich hoffe, es hat euch gefallen zum Neujahr mit dieser Folge einzusteigen und ich verspreche euch, es gibt auch wieder die Physik der täglichen Dinge. Bis dahin lebt lang und in Frieden euer Geschichtenerzähler.